Nach 70 fit bleiben: Ein Leitfaden zum Training für Senioren

0
17

Regelmäßige körperliche Aktivität ist nicht nur für jüngere Erwachsene wichtig – sie ist auch für die Erhaltung unserer Gesundheit und Unabhängigkeit im Alter unerlässlich. Selbst wenn Sie in den Siebzigern oder Achtzigern sind, kann Bewegung Ihre Lebensqualität und Ihr allgemeines Wohlbefinden deutlich verbessern. Der Schlüssel liegt darin, Aktivitäten zu finden, die Ihnen Spaß machen, und sie nach und nach in Ihre Routine zu integrieren.

Herz-Kreislauf-Training: Der beste Freund Ihres Herzens
Aerobic-Übungen, auch Cardio genannt, sind für Senioren unglaublich vorteilhaft. Es stärkt das Herz, verbessert die Durchblutung und hilft, ein gesundes Gewicht zu halten – alles entscheidende Faktoren, um altersbedingten Gesundheitsproblemen vorzubeugen. Cardio kann auch die Stimmung heben, die kognitiven Funktionen schärfen und sogar die Schlafqualität verbessern.

Das US-Gesundheitsministerium empfiehlt, jede Woche mindestens 150 Minuten aerobe Aktivität mittlerer Intensität oder 75 Minuten sportliche Aktivität hoher Intensität anzustreben. Das könnte so aussehen:

  • Mäßige Intensität:
  • Zügiges Gehen (streben Sie ein Tempo an, das Ihre Herzfrequenz erhöht und leichtes Schwitzen verursacht)
  • Gesellschaftstanz
  • Wassergymnastik

  • Kräftige Intensität:

  • Joggen oder Laufen
  • Runden schwimmen
  • Seilspringen

Das Schöne am Cardio-Training ist, dass es keinen „besten“ Typ gibt – wählen Sie Aktivitäten, die Ihnen wirklich Spaß machen. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Sie langfristig bei ihnen bleiben!

Gehen: Ihr barrierefreier Fitnessbegleiter
Für viele Senioren ist das Gehen ein hervorragender Ausgangspunkt. Es hat nur geringe Auswirkungen, ist für die meisten Fitnessniveaus geeignet und erfordert keine spezielle Ausrüstung. Beginnen Sie mit kürzeren Spaziergängen und erhöhen Sie schrittweise Ihre Distanz und Ihr Tempo, wenn Sie sich stärker fühlen. Streben Sie mindestens 20–30 Minuten zügiges Gehen am Stück an.

Radfahren: Gelenkschonend, kraftvoll für die Fitness
Radfahren ist eine weitere fantastische, schonende Cardio-Option, die besonders für Menschen mit Gelenkschmerzen oder Steifheit von Vorteil ist. Es eignet sich auch hervorragend zum Aufbau von Kraft und Ausdauer in den Beinen. Entscheiden Sie sich für stationäre Fahrräder, wenn Radfahren im Freien nicht bequem ist, oder erwägen Sie die Teilnahme an einem Recumbent-Bike-Kurs in Ihrem örtlichen Fitnessstudio – diese bieten Rückenunterstützung und eine entspanntere Haltung.

Umarmen Sie Ihr Fitnessstudio (falls Sie eines haben)
Fitnessstudios bieten eine Vielzahl von Cardiogeräten an: Laufbänder, Crosstrainer, Treppensteiger, Rudergeräte. Diese ermöglichen kontrollierte Trainingseinheiten in einer klimatisierten Umgebung, was für Senioren attraktiv sein kann. Viele Fitnessstudios bieten auch Gruppenfitnesskurse an, die Cardio-Elemente und soziale Interaktion beinhalten.

Krafttraining: Jenseits der Muskeln
Während Herz-Kreislauf-Training wichtig ist, sollten Sie das Krafttraining nicht vernachlässigen. Es hilft, die Knochendichte aufrechtzuerhalten (entscheidend für die Vorbeugung von Osteoporose), baut Muskelmasse auf (die mit zunehmendem Alter natürlich abnimmt) und verbessert das Gleichgewicht und die Koordination – allesamt wichtig, um Stürzen vorzubeugen.

Sie können Krafttraining mit Körpergewichtsübungen wie Kniebeugen, Ausfallschritten, Liegestützen, Planks und Crunches, Widerstandsbändern oder Gewichten zu Hause oder im Fitnessstudio integrieren. Streben Sie zwei Sitzungen pro Woche an, die die wichtigsten Muskelgruppen (Brust, Rücken, Schultern, Beine, Rumpf) ansprechen.

Flexibilität und Ausgeglichenheit nicht vergessen
Regelmäßiges Dehnen verbessert die Flexibilität und Bewegungsfreiheit und verringert die Steifheit und das Verletzungsrisiko. Yoga und Tai Chi sind hervorragende Optionen für Senioren, da sie sanfte Dehnübungen mit Gleichgewichtsübungen kombinieren. Ein gutes Gleichgewicht ist entscheidend, um Stürzen vorzubeugen – ein wichtiges Anliegen, wenn wir älter werden.

Denken Sie daran, Ihren Arzt zu konsultieren, bevor Sie mit einem neuen Trainingsprogramm beginnen, insbesondere wenn Sie gesundheitliche Vorerkrankungen haben. Aktiv zu bleiben bedeutet nicht, intensiv zu trainieren; Es geht darum, herauszufinden, was für Sie funktioniert, und schrittweise Fortschritte auf dem Weg zu einem gesünderen, lebendigeren Leben zu machen.