Sowohl Yerba Mate als auch grüner Tee sind beliebte Optionen für einen natürlichen Energieschub, sie haben jedoch unterschiedliche Wirkungen. Yerba Mate sorgt für einen schnelleren und stärkeren Kick, während grüner Tee für einen gleichmäßigeren und ausgewogeneren Kick sorgt. Die beste Wahl hängt von Ihren Bedürfnissen und Vorlieben ab.
Koffein- und Energieniveau
Yerba Mate enthält deutlich mehr Koffein – etwa 80 Milligramm pro Tasse – im Vergleich zu 30–50 Milligramm grünem Tee. Dies macht Yerba Mate ideal für alle, die einen schnellen, spürbaren Energieschub suchen. Allerdings kann der höhere Koffeingehalt bei manchen Menschen auch zu Nervosität oder einem Absturz führen.
Grüner Tee hingegen enthält L-Theanin, eine Aminosäure, die synergistisch mit Koffein wirkt. Diese Kombination fördert die Aufmerksamkeit ohne die Angst oder Schläfrigkeit, die oft mit einer hohen Koffeinaufnahme einhergeht. L-Theanin trägt dazu bei, die Konzentration über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten, was grünen Tee zu einer besseren Wahl für längere Konzentration macht.
Theobromin und nachhaltige Wirkung
Yerba Mate enthält außerdem Theobromin, ein mildes Stimulans, das länger im Körper verbleibt als Koffein. Theobromin benötigt 7–12 Stunden, um die Hälfte seiner Dosis auszuscheiden, verglichen mit 2,5–5 Stunden bei Koffein. Dies bedeutet, dass die Wirkung von Yerba Mate möglicherweise länger anhält, aber es könnte auch den Schlaf beeinträchtigen, wenn es spät am Tag konsumiert wird.
Jenseits der Energie: Nutzen für die Gesundheit
Beide Tees bieten über ihre stimulierende Wirkung hinaus eine Reihe gesundheitlicher Vorteile. Beide sind reich an Antioxidantien, die freie Radikale neutralisieren und Entzündungen reduzieren. Insbesondere grüner Tee wurde eingehend auf sein Potenzial zur Verbesserung der Gehirnfunktion und zur Senkung des LDL-Cholesterins (schlechtes Cholesterin) untersucht.
Obwohl weniger erforscht, ist Yerba Mate vielversprechend bei der Unterstützung der Knochenstärke und der Herzgesundheit. Vorläufige Erkenntnisse deuten darauf hin, dass es möglicherweise zusätzliche Vorteile bietet, es sind jedoch weitere Studien erforderlich.
Den richtigen Tee auswählen
Beide Tees können zu Hause aufgebrüht oder in vorgefertigten Formen gekauft werden. In Flaschen oder Dosen abgefüllte Tees sind zwar praktisch, enthalten jedoch häufig Zuckerzusätze, Konservierungsstoffe und Stabilisatoren. Beispielsweise enthält eine 12-Unzen-Portion Arizona Green Tea 25 Gramm Zucker – was über dem Tageslimit der American Heart Association für Frauen liegt.
Wenn Sie sich für vorgefertigte Optionen entscheiden, entscheiden Sie sich für Marken mit minimalen Zusatzstoffen. Das Brauen zu Hause ermöglicht eine bessere Kontrolle über die Zutaten und den Koffeingehalt.
Fazit
Yerba Mate sorgt für einen schnelleren und intensiveren Energieschub, während grüner Tee für einen gleichmäßigeren und ausgewogeneren Energieschub sorgt. Beide bieten gesundheitliche Vorteile, die Wirkung von grünem Tee wird jedoch durch umfangreichere Untersuchungen bestätigt. Die beste Wahl hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wenn Sie einen schnellen Kick brauchen, könnte Yerba Mate ideal sein. Wenn Sie eine anhaltende Konzentration ohne Nervosität bevorzugen, ist grüner Tee die bessere Option
